Platzpflegewoche vom 22.09. bis 26.09.2025
Aktuelle Informationen unseres Headgreenkeepers Alexander Böntgen
Zum Erhalt eines schönen und gepflegten Golfplatzes werden die Greenkeeper vom 22.September – 26. September 2025 notwendige Herbstpflegmaßnahmen auf den Grüns, Vorgrüns und Tees u.a. mit aerifizieren, sanden und einschleppen durchführen. Die Grüns werden für den Bodenaustausch mit Hohlspoons bearbeitet.
Während der Arbeiten werden immer mindestens 9 Löcher für den Spielbetrieb geöffnet sein.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen zum Spielbetrieb und der Startzeitenbuchung vom 22.9. – 26.9.2025:
* Montag, 22. September: Die Bahnen 9-17 und 5 Loch Platz sind geöffnet.
Die Bahnen 1-8, 18 und die Übungsgrüns werden bearbeitet
* Dienstag, 23. September: Die Bahnen 1-8, 18 sind geöffnet.
Die Bahnen 9-17 und der 5 Loch Platz werden bearbeitet.
* Mittwoch, 24. September: Aerifizier- und Restarbeiten auf allen Bahnen
* Donnerstag, 25. September Aerifizier- und Restarbeiten auf allen Bahnen.
* Freitag, 26. September: Aerifizier- und Restarbeiten auf allen Bahnen.
Bitte um Rücksichtnahme! Die Greenkeeperarbeiten haben Vorrang.
Wir freuen uns auf einen weiterhin schönen Golfplatz!
Am 22. Und 23. September können Sie jeweils für 9 Löcher oder 2 x 9 Löcher (18 Löcher) buchen.
Die Startzeiten für 22. September können telefonisch gebucht werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Headgreenkeeper
Alexander Böntgen
Informationen zu den Arbeitsschritten unseres Greenkeeperteams:
Schritt 1: Kern belüften mit 1/2” hohlen Kernbohrzinken mit Procore 648
Belüftung ist der Prozess, bei dem Löcher in die Grüns gestanzt werden, damit (Luft) in den Boden unter dem Grün gelangen kann. Eine Belüftung ist erforderlich, wenn der Boden unter der Oberfläche des Grüns verdichtet ist. Wenn der Boden verdichtet ist, haben die Graswurzeln Schwierigkeiten zu atmen. Die freien Poren werden dann mit Sand gefüllt (Bodenaustausch)
Schritt 2: Zusammenschieben und aufsammeln der Aerifizierwürmchen
Schritt 3: Bedecken der Grüns mit ausreichend Sand, um alle Belüftungslöcher und Verticut- Rillen zu füllen. Dies verbessert die Infiltration von Wasser und Nährstoffen und die Festigkeit der Grüns.
Schritt 4: Einbürsten des Sandes in die Aerifizierlöcher. Die Bürste hat zwei Rundbürsten, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen, sodass der Sand perfekt eingebürstet werden kann. Für diesen Schritt ist es zwingend notwendig den Sand auf den Grüns trocknen zu lassen, damit er perfekt in die Löcher eingearbeitet werden kann.
Schritt 5: Düngen und Wässern der Grüns