Neues von der Golfanlage

Informationen zur Verschönerung der Driving Range, Bunkerarbeiten und Abschlägen

Zur Zeit werden auf der Driving Range verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des Trainings und bei der Pflege der Rasenabschläge umgesetzt. 

Durch die neue Partnerschaft mit der Firma MBS Logistics haben wir Verbesserungen auf unserem Übungsgelände erreichen können. Die kaputten großen Golfbälle sind demontiert und übergangsweise durch Logo-Lochfahnen ersetzt. Diese werden in den nächsten Wochen in farbige Lochfahnen ausgetauscht. Zudem werden wir von zwei Seiten aus Entfernungsschilder (50 m bis 175 m) aufstellen und für das Training des kurzen Spieles drei Rangetargets in unterschiedlichen Entfernungen (25 m, 50 m, 75 m) installieren.

Ab sofort werden einmal wöchentlich auf den Rasenabschlägen die Divots mit einer Mischung aus Rasentragschicht und Saatgut ausgebessert. Die Seile der Abschlägsflächen werden 2 mal pro Woche versetzt. Um diesen Rhythmus einhalten zu können wird es notwendig, den Rasenabschlagsflächen in regelmäßigen Zeitabständen „Zeit zum Atmen“ und dem Saatgut eine Möglichkeit zur Keimung zu geben. Dies hat zur Konsequenz, dass die kompletten Abschlagsflächen alle 8 Wochen für 14 Tage am Stück konsequent gesperrt werden und Abschläge nur von den Matten möglich sind. Wir gehen von Ihrem Verständnis für diese Vorgehensweise aus.

Bunkerarbeiten 
Alle Bunker wurden in der zweiten Junihälfte von Unkraut befreit und die Kanten geschnitten. Ca. 40 Bunker müssen mit Sand befüllt werden, dies wird schrittweise ab Juli bis Oktober/November erfolgen. Zudem haben wir für die Bunkerpflege eine erhöhte Pflegetaktung eingeführt (Seiten hochziehen, Kanten schneiden, auflockern etc.).

Pflege der Abschläge
Ab sofort wird die Mähfrequenz pro Woche erhöht, nach jeder Mähung erfolgt ein Umstecken der Abschlagsmarkierungen, die an nicht-Turnier-Tagen ggf. auch nicht in voller Breite erfolgt. Die Divots werden in regelmäßigen Abständen ausgebessert und zwar alle 4 Wochen mit einer Mischung aus Rasentragschicht und Saatgut.

 

zurück